Uncategorised

Altglas richtig entsorgen!

Altglas (Weiß- und Buntglas) ist Verpackungsglas, das der Wiederverwertung zugeführt wird. Es kann beliebig oft wieder eingeschmolzen und zu neuen Produkten verarbeitet werden. Dazu werden die gebrauchten Glasflaschen und Konservengläser in dafür bereitgestellte Wertstoffcontainer für Altglas gesammelt.

Flaschen

 

Pfeil

Altglascontainer

Das ist zu beachten:

  • An Sammelstellen kann Altglas über die Altglascontainer entsorgt werden. Altglas darf nicht neben den Altglascontainern abgestellt werden. In der Regel befinden sich die Altglascontainer mit bei den Stellplätzen für Altpapiercontainer.
  • Die Leerung der Altglascontainer erfolgt nicht durch die GfA, sondern durch eine Fremdfirma (siehe rechter Kasten). Beachten Sie bitte die Einwurfzeiten: Werktags 7:00 - 20:00 Uhr
  • Bei Fragen oder Beschwerden wenden Sie sich bitte direkt an die beauftragte Firma. Der Kontakt steht auf den Altglascontainern.
 Das gehört z. B. zum Altglas:  Das gehört z. B. nicht zum Altglas:
Richtig  Getränkeflaschen Falsch  Porzellan, Keramik, Steingut
Richtig  Konservenglas: z. B. Marmelade, Cremes.... Falsch  Verbundglas (z. B. Autoscheiben)
Richtig  Kosmetikflatons Falsch  Fenster- und Flachglas
Richtig  Sonstige Behältergläser und Verpackungsglas Falsch  Glühlampen aller Art, Leuchtstoffröhren
    Falsch  Gläser aus Bleikristall, Spiegelglas
Falsch  Trinkgläser, Vasen aus Glas
Falsch  Flaschen aus Kunststoff
  • Die Anlieferung von Altglas direkt zur GfA ist kostenlos!
Hinweis:
  • Flaschen und Behälter müssen vor der Entsorgung restentleert sein.
  • Die farbliche Trennung ist wichtig, um eine hohe Sortierreinheit zu erreichen.
  • Blaues oder andersfarbiges Behälterglas gehört in die Container für Grünglas. Grünglas kann ohne Beeinträchtigung mit anderen Glasfarben vermischt werden.

In der Regel befinden sich die Altglascontainer mit bei den Stellplätzen für Altpapiercontainer.

So trennen Sie richtig - Trennhilfe für Glas zum Download



Zurück zur Liste

Altpapier und Pappe richtig entsorgen!

Papier lässt sich nahezu vollständig verwerten und zu neuen Papierprodukten verarbeiten. Durch Papier-Recycling werden Ressourcen, Energie und Abwasser eingespart. Altpapier und Pappe können Sie z. B. über die Altpapierbehälter entsorgen (Termine siehe Abfuhrkalender).

Altpapier

 

Pfeil

Altpapierbehälter
Das gehört z. B. zum Altpapier: Das gehört z. B. nicht zum Altpapier:
Richtig  Zeitungen und Zeitschriften Falsch  Verbundmaterialien (z. B. Milch- und Getränkekatons...)
Richtig  Kataloge und Broschüren Falsch  Einweggeschirr (z. B. "Partyteller")
Richtig  Prospekte und Werbeschriften Falsch  Tapeten aller Art
Richtig  Kartonagen Falsch  Aktenordner aus Kunststoff
Richtig  Schulhefte und Bücher Falsch  Fotos
Richtig  Verpackungen aus Papier / Pappe Falsch  Kohle- und Durchschlagpapier
Richtig  Computerpapier und Briefumschläge Falsch  Hygieneartikel (z. B. Taschen- u. Papierhandtücher, Servietten...)
Richtig  Aktenordner aus Pappe  

 

Weitere Entsorgungsmöglichkeiten:
  • Bündelsammlung:
  • Zusätzlich zum Altpapierbehälter kann Altpapier und Pappe in Bündeln oder in Kartons über die Straßensammlung zur Abfuhr bereitgestellt werden (Termine siehe Abfuhrkalender).

 

Pfeil

Altpapier
  • Wertstoffcontainer: 
  • An einer Vielzahl von Sammelstellen kann Altpapier und Pappe über die Altpapiercontainer entsorgt werden. Altpapier darf nicht neben die Altpapiercontainer abgestellt werden. Einwurfzeiten: Werktags 7:00 - 20:00 Uhr

 

Pfeil

PPK Container
  • GfA Entsorgungszentrum in Bardowick / Recyclinghöfe: Amlinhausen, Nindorf und Zeetze
  • Bei unserem Entsorgungszentrum in Bardowick sowie an unseren Recyclinghöfen kann Altpapier und Pappe kostenfrei angeliefert werden.
  • Bitte Beachten Sie unsere Informationen zur Anfahrt und den Öffnungszeiten!

 

Pfeil

karte
 Ausrufezeichen Beachten Sie bitte, dass bei der Bereitstellung von Abfällen am Straßenrand keine Fußgänger, Fahrradfahrer und der Straßenverkehr gefährdet werden.

  
Standorte Depotcontainer Altpapier Landkreis Lüneburg
Standorte Depotcontainer Altpapier Hansestadt Lüneburg

Bestellformular Abfallbehälter Hansestadt Lüneburg
Bestellformular Abfallbehälter Landkreis Lüneburg
 

 

 Zurück zur Liste


Zurück zur Liste

Anfahrt mit dem LKW nur über die Abfahrt "Adendorf - LG Lüne"!
Keine Anfahrt über Abfahrt "Lüneburg Nord" / keine Durchfahrt durch Bardowick
 
 
Screenshot 2021 10 12 142643
 
 
 

 

Zentraldeponie:
GFA Lüneburg - gkAöR, Adendorfer Weg 7, 21357 Bardowick
Zur Kartenansicht

Service-Center der GFA:
Wandfärberstraße 14, 21335 Lüneburg
Zur Kartenansicht

Recyclinghöfe (Öffnungszeiten: samstags 09:00 bis 12:00 Uhr)

Bleckede Nindorf:
bei der ehemaligen Deponie

 

Zeetze:
An der Bäk 15 A

 

Amelinghausen:
hinter dem Klärwerk

 

Google Maps Anfahrtskarte Placeholder


Zentraldeponie und Verwaltung:
GFA Lüneburg - gkAöR
Adendorfer Weg 7
21357 Bardowick
Tel.: (04131) 9232-0
Fax: (04131) 9232-99

Bitte beachten sie die geltenden Öffnungszeiten.

GFA sammelt

Helfen Sie auch mit folgenden Beispielen die Umwelt zu schonen und tragen Sie Ihren Beitrag zur Einsparung von Primärenergie (z.B. Erdöl).

Altpapiercontainer
Altpapier über Wertstoffcontainer
Bitte beachten Sie die Einwurfzeiten der Wertstoffcontainer: werktags von 7:00 - 20:00 Uhr

Altpapier darf nicht außerhalb der Container abgestellt werden
 

CD’s, CD-R, CD-RW, DVD’s
Sammelstellen u.a.:
Im Service-Center der GFA in Lüneburg, auf dem GFA-Gelände in Bardowick (Deponie), bei Media Markt oder in den meisten Gymnasien der Hansestadt Lüneburg und überall, wo Sie einen Sammelbehälter entdecken


Sammelstellen für CDs und DVDs
Entsorgungsinfo CDs


Druckerpatronen
Sammelstellen:
Auf dem GFA-Gelände in Bardowick, im Service-Center der GFA in Lüneburg, mobile Schadstoffsammlung (Termine und Orte siehe Abfallkalender)

 


Energiesparlampen
Sammelstellen:
Auf dem GFA-Gelände in Bardowick, im Service-Center der GFA in Lüneburg, mobile Schadstoffsammlung und bei den im Anhang aufgeführten Geschäften und Verwaltungen.


Sammelstellen für Sonderabfälle und Elektrokleingeräte

Korken
Sammelstellen:
Im Service-Center der GFA in Lüneburg, auf dem GFA-Gelände in Bardowick sowie bei den im Anhang aufgeführten Stellen.

 

 

Korkkampagne


Sammlung durch FREMDFIRMEN

Altkleidersammlung, Schuhe und Federbetten
Altkleider und Textilien gehören nicht in den Müll. Eine Altkleidersammlung dient der Verwertung gebrauchter Kleidung und Schuhen aus Privathaushalten.

Das ist zu beachten:
Karitative Verbände führen in gewissen Zeitabständen Sammlungen durch, die über die Presse und Handzettel bekannt gegeben werden. Neben der Straßensammlung gibt es von verschiedenen Organisationen an vielen Wertstoffcontainerplätzen auch fest angebrachte Sammelcontainer.



Zurück zur Liste

Hier finden Sie z. B. Informationen über Standorte von Sack-Verteilerstellen und Depotcontainern für Altpapier und Altglas sowie zu verschiedenen Sammelstellen in und um Lüneburg.

Übersicht Verteilerstellen für zusätzliche Abfallsäcke
Sammelstellen für CDs und DVDs
Sammelstellen für Sondermüll und Elektrogeräte
Kundeninformation LEDs
Entsorgungsinfo Handys
Entsorgungsinfo CDs und DVDs
Korkkampagne
Mobile Schadstoffsammlung Hansestadt und Landkreis Lüneburg 2024
Mobile Schadstoffsammlung Hansestadt und Landkreis Lüneburg 2025

 


Standorte Depotcontainer – Interaktive Karte

Mit dieser interaktiven Karte sind die Standorte der Depotcontainer im Landkreis und in der Hansestadt ganz einfach per Klick abrufbar. So finden Sie problemlos und schnell den nächsten Depotcontainer in Ihrer Nähe.

Insgesamt stehen an ca. 80 Standorten in der Hansestadt Lüneburg und ca. 98 im Landkreis Lüneburg Depotcontainer für Altpapier, Altglas oder für Altkleider zur Verfügung. Diese können auf der Karte ausgewählt werden. Durch die unterschiedlichen Symbole sind die einzelnen Abfallarten gut ersichtlich.

 

Depotcontainer.jpg